
27.05.2019 - Abteilung Bogen
02.09.2018 - Abteilung Bogen
Nachtturnier 2018
Am 04.08.18 fand nach einjähriger Pause wieder unser Bogennachtturnier statt. Eine kleine aber feine Runde Bogenschützen fand sich ab 18.00 Uhr auf unserem Vereinsgelände ein. Ab 19.30 Uhr ging es dann mit dem Einschießen los. Die erste Halbzeit wurde noch bei, wenn auch bald schwindendem, Tageslicht geschoßen. In der Pause gab es Gegrilltes, Salate und Kuchen. Da wir leider wegen der starken Trockenheit und der damit verbundenen Brandgefahr nicht mit Fackeln beleuchten konnten, ging es nach der Pause dann bei LED-Beleuchtung und Gartenlichtern weiter.
Gegen 24.00 Uhr wurden die letzten Pfeile geschossen und alle warteten gespannt auf die Auswertung und die Siegerehrung.
Das Feedback der Schützen war durchweg positiv, einige kündigten schon an nächstes Jahr wieder mitschiessen zu wollen.
07.06.2018 - Abteilung Bogen
Liebe Bogenschützen,
liebe Bogenschützinnen,
das Nachtturnier 2017 muss dieses Jahr wegen umfangreichen Umbauarbeiten im SV Selzerbrunnen ausfallen.
Die Bogenschützen des SV Selzerbrunnen
Obwohl alle drei Teilnehmer vom SVS bei den Hessenmeisterschaften Feld und Wald die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften geschafft hatten(siehe Bericht vom 01.06.), konnte nur Bernd an den beiden Deutschen Meisterschaften in Userin (Mek-Pom) teilnehmen.
Weiterlesen ...Am 20. September fand der erste "Offene Rahmenwettbewerb WA - 3D" statt. Weshalb der komplizierte Name und nicht einfach "3D Gaumeisterschaft"? Einfach, weil es beim Deutschen Schützenbund keine Meisterschaft gibt. Auf Landesebene läuft deshalb der Versuch diesen interessanten Wettbewerb zu gestalten. Dies in Anlehnung der Regeln von WA (World Archery, formals FITA). Unterstützt von den Ysenburger Bogenschützen, die ihren Parcours bei Büdingen zur Verfügung stellten, organisierte der Gau 10 diese inoffizielle Meisterschaft.
Weiterlesen ...Presseartikel von SUSANNE KREJCIK- Frankfurter Neue Presse
Der Schützenverein SV Selzerbrunnen in Klein-Karben kann stolz darauf sein, mit Bernd Schmidt (65) einen dreifachen Welt- und vierfachen Europameister im Bogenschießen in seinen Reihen zu haben.
Karben. Bernd Schmidt aus Petterweil ist dreifacher Weltmeister und Träger weiterer sportlicher Auszeichnungen als Bogenschütze. Zudem wurde er im vergangenen Jahr zum Sportler des Jahres 2014 der Stadt Karben gewählt.
Trotz aller sportlichen Erfolge ist er bodenständig geblieben. Ihm gehe es vor allem ums Spaßhaben, hebt Schmidt hervor. Wenn er von Schützenkollegen des Schützenvereins (SV) Selzerbrunnen, dem er angehört, leicht frotzelnd mit „Herr Weltmeister“ angesprochen wird, so nimmt er das locker.
Weiterlesen ...Der Hessische Tauchsportverband veranstaltet einmal jährlich ein sogenanntes "Jugendgrillen". Dazu werden alle jugendlichen Taucher aus den hessischen Vereinen zum Verbands-Tauchsee bei Herborn eingeladen. Sie können dann in dem Steinbruchsee einen Tauchgang machen und danach wird gemütlich gegrillt.
Als besondere Attraktion waren Bogenschützen des SVS eingeladen, ein Schnupper-Bogenschießen für die Tauchjugend anzubieten. Das Angebot wurde von fast allen Teilnehmern freudig angenommen und die 3 Helfer vom SVS hatten gut zu tun.
Weiterlesen ...Am 29. 08. 2015 besuchten 5 Bogenschützen das 3D Eröffnungsturnier von Bogensport Fawier am Silbersee Freizeitgelände in der Nähe von Frielendorf in Oberhessen.
Die Gegend war herrlich, das Wetter ausgezeichnet, der Parcours sehr weitläufig, die Wege teils abenteuerlich, die Ziele aber schön gestellt.
Weiterlesen ...Die Deutsche Meisterschaft des DBSV für Bögen ohne Visier fand dieses Jahr in Chemnitz statt. Es galt mit jeweils 36 Wertungspfeilen auf 4 unterschiedliche Entfernungen möglichst die Mitte der Zielscheibe zu treffen. Die Entfernungen betrugen 50, 40, 30 und 20m.
Bernd hatte sich wenige Tage vor seiner Nieren-OP bei den Hessischen Meisterschaften für die Teilnahme bei der DM qualifiziert. Die Genesung verläuft zwar langsamer als von ihm erhofft, aber 6 Wochen nach der OP fühlte er sich soweit wieder hergestellt, um an der Meisterschaft teilnehmen zu können.
Weiterlesen ...Der diesjährige Kinderplanet im JuKuZ Karben wurde durch eine Aktion der Bogenschützen des SVS am 6. August unterstützt. Passend zu dem Thema "Cowboys und Indianer" wurde ein Bogenschießstand aufgebaut und jeweils 6 ausgewählte Schützen aus den Jugendgruppen versuchten durch gute Treffer möglichst viele Punkte für ihre Gruppe zu gewinnen. Zunächst wurden die Jugendlichen in die Kunst des Bogenschießens eingeführt, dann entschieden 3 Wertungspfeile über die gewonnenen Punkte.
Weiterlesen ...Erstmalig nahmen 6 Bogenschützen vom SV Selzerbrunnen an der Gaumeisterschaft Feldbogen am 31. 05. 2015 bei Babenhausen teil. Vier Teilnehmer in der offenen Langbogenklasse und zwei Jugendliche Blankbogenschützen in der Schülerklasse A. Es galt einen mehrere km langen Parcours abzulaufen und dabei im Wald und Gelände 24 verteilt aufgestellte Zielscheiben von vorgeschriebenen Positionen zu treffen. Nicht einfach, die Entfernungen waren alle unterschiedlich (von 5 bis 50m) und auch die zu treffenden Ziele waren unterschiedlich groß: Weite Entfernungen bis 80cm Durchmesser, kurze Entfernung 20cm Spots.
Weiterlesen ...Am 23. 05. 2015 wurde in Neuental-Waltersbrück vom Bogensport Verband Hessen die offene Landesmeisterschaft Feld-/Waldrunde ausgetragen. Vom SVS nahmen drei Langbogenschützen teil: Thomas Röder, Bernd Schmidt und Karl-Heinz Weimar. Der Parcours war auf einem bewaldeten Hang neben einer Bahnstrecke ausgepflockt und bot einige schwierige aber auch interessante, bergauf, bergab Schüsse. Zu treffen galt es in der Feldrunde Zielscheiben unterschiedlicher Größe und Entfernung. Bei der Hälfte der Ziele war die Entfernung angegeben, bei der andern Hälfte nicht. Pro Ziel 3 Pfeile, alle werden gewertet. Bei der Waldrunde werden statt der Zielscheiben Tierbilder in unbekannter Entfernung zwischen 5 und 50m aufgehängt und die Treffer auf das Tier gewertet.
Weiterlesen ...Liebe Bogenschützen, liebe Bogenschützinnen,
wir laden euch herzlich zu unserem 8. Nachtturnier am Samstag 11. 7. 2015
in den Schützenverein Selzerbrunnen e.V. ein.
Ab 18:00 Uhr geht es auf dem Vereinsgelände des SV Selzerbrunnen los. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Weitere Informationen in unserem Flyer - hier!
Die Bogenschützen und -schützinnen aus Karben freuen sich auf euer Kommen und wünschen eine gute Anreise.
»Alle ins Gold«
Die Bogenschützen des SV Selzerbrunnen
Im Keiler steckt ein Pfeil. Auch den Bär, die Gans und den Dachs hat es erwischt. Bernd Schmidt vom Schützenverein Selzerbrunnen ist treffsicher. Die Ziele des Bogenschützen sind aber keine echten Tiere, sondern Nachbildungen aus hartem Schaumstoff. Wenn die Bogenschützen trainieren, stehen sie auf der großen Wiese hinter dem Vereinsheim, zwischen fünf und 30 Metern entfernt von den Schützen. Genauso schießen die Bogensportler auf die kreisrunden Zielscheiben, die in Entfernungen zwischen zehn und 70 Metern aufgebaut sind.
Niemand im Verein kann es dabei mit Schmidt aufnehmen. Wenn der 64-Jährige aus Petterweil die Sehne seines Langbogens spannt und die Holzpfeile mit Geschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometern in der Stunde fliegen lässt, trifft er zumeist sprichwörtlich ins Schwarze. Das bekommen nicht nur andere Bogenschützen in Hessen und Deutschland zu spüren.
Weiterlesen ...Der Bogenschütze Bernd Schmidt vom Schützenverein Selzerbrunnen, 2014 zum Karbener Sportler des Jahres ernannt, wurde in Estland Weltmeister. Zum dritten Mal nach 2011 in Südafrika und 2013 in den USA.
Veranstaltet werden die nichtolympischen Wettkämpfe von der IFAA (International Field Archery Association). Zu der Weltmeisterschaft traten 322 Schützen aus 20 Nationen. Geschossen wurde an zwei Tagen aus einer Entfernung von 20 Yards (18,3 Meter) und an einem Tag eine „Flintrunde“ aus unterschiedlichen Entfernungen von 30 Yards (27,4 Meter) bis 20 Fuß (6,1 Meter).
Weiterlesen ...Die Langbogenmannschaft des SVS bestehend aus Bernd Schmidt, Karl-Heinz Weimar und Alexander Stolz belegte den hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung. Für Alexander Stolz und Karl-Heinz Weimar war es die erste deutsche Meisterschaft überhaupt, nachdem sich beide mit dem 1. und 2.Platz bei der Landesmeisterschaft in Hassenroth für dieses Turnier qualifiziert hatten.
Weiterlesen ...